In Buchhorst sind drei neue Erlebniswege und ein Besucherparkplatz entstanden. Neben Pkw Stellplätzen stehen auch vier Behinderten Stellplätze sowie zwei Busparkplätze zur Verfügung. Von hier aus können Sie die drei neuen Erlebnisrundwanderwege mit unterschiedlicher Länge und Themenschwerpunkte erkunden. Entlang der Wege bieten Sitzgruppen Gelegenheiten zum Picknicken und Sitzbänke laden zum Verweilen und genießen der Natur ein.
Erlebnisweg „Runde zur Kernzone“
Dieser Erlebnisweg ist mit 7 km der längste der drei neuen Wege. Spannende Einblicke zu den Themen Biber, Gewässer, Landwirtschaft, Heckenstrukturen, Greifvögel, Kranich, Erlenbruchwald und Wolf können an den interaktiven Infoelementen erlebt werden. Jede Tafel ist einzigartig und bietet neue Erkenntnisse. Der Rundweg führt durch die Feuchtwiesen der Schutzzone II (Nässezone) des NSG Ohre-Drömling zum Kernstück des Erlebnisweges: ein ca. 650 m langer Holzbohlensteg durch die Kernzone des Böckwitz-Jahrstedter Drömlings. Hier können Sie sich ein Bild der seit 1991 ablaufenden Sukzession aus Intensivgrünland zu Erlenbruchwald machen. Drei Sitzelemente auf dem Bohlensteg laden zum Verweilen und Genießen der unberührten Natur mit all ihren Geräuschen und Gerüchen ein. Auf dem Rückweg zum Parkplatz können Sie an der Ohre zahlreiche Spuren der Biber Aktivitäten erkennen, die hier ihren Lebensraum selbst gestalten.
Erlebnisweg „Runde der Moordammkulturen“
Dieser Erlebnisweg ist mit ca. 2 km der kürzeste Rundwanderweg und kann gut mit dem Erlebnisweg „Runde der Kulturlandschaft“ ergänzt werden. Dieser Rundweg besteht zum Teil aus einem Grasweg, der die 23 ha große Fläche der Moordammkulturen umrundet. Die Kleinkammerung und Strukturen der historischen Kulturlandschaft der Moordammkulturen in ihrer ursprünglichen Form, nämlich gehölzfrei, ist auf der Aussichtsplattform besonders gut zu erleben. Entlang der Wege bieten die interaktiven Elemente spannende Informationen zu den Themen Moordammkulturen als Lebensraum und Kulturlandschaft, verschiedene Rinderrassen und dem Lebensraum Gewässer. Zudem erleben Sie eine Dauerstandweide mit Galloways hautnah und umrunden ihre Weide einmal zu Fuß.
Erlebnisweg „Runde der Kulturlandschaft“
Dieser Rundwanderweg ist ca. 5 km lang und kann gut mit dem Erlebnisweg „Runde der Moordammkulturen“ kombiniert werden. Entlang des Rundweges erleben Sie verschiedene Nutzungsformen des Grünlands. Sie sehen eine Wiesennutzung mit unterschiedlichen Schnittzeitpunkten und können eine Dauerstandweide mit Gallowys hautnah erleben. Am Verteilerwehr entspannen Sie auf einer Relaxliege und lauschen den Geräuschen der Natur. Sie können am Rand der Kernzone mit Blick auf einer Apfelallee ein Picknick genießen und kommen anschließend auf ein landschaftsästhetisch und historisch erhaltenswerte Kopfsteinpflasterweg. Für Radfahrer, aber auch Wanderer, wurde hier eine Betonspurbahn errichtet. Auch hier erfahren Sie entlang des Weges an interaktiven Infoelementen immer wieder Wissenswertes zu Landwirtschaft, Kulturnutzer in der Landschaft, unterschiedliche Nutzungsformen der Landschaft, alte Apfel- und Zwetschgensorten und dem Wasserstausystem im Drömling.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.